CargoLifter®

CargoLifter®
CargoLifter®,
 
Luftschiff zum Transport von Schwerlasten. Der CargoLifter stellt eine Weiterentwicklung der herkömmlichen halbstarren Kiel-Luftschiffe (Luftschiff) dar. Er wird von der gleichnamigen Aktiengesellschaft in Brand bei Berlin konzipiert und gebaut. Mit einer Länge von 260 Metern, einem Durchmesser von 65 Metern sowie einer Nutzlast von bis zu 160 Tonnen wird der CargoLifter das größte bislang gebaute Luftschiff sein. Seine Reichweite soll etwa 10 000 Kilometer betragen. Die Vortriebskraft wird durch Dieselmotoren mit Propeller erzeugt. Für den Auftrieb sorgt unbrennbares Helium. Dem Gewichtsausgleich nach der Entladung soll Wasser dienen, das über Schläuche in entsprechende Tanks eingefüllt wird. Eine unter dem Korpus befindliche Gondel nimmt die Besatzung auf. Ein Einsatz als Passagierluftschiff ist derzeit nicht geplant. Die Testversion Joey wurde 1999 im Maßstab 1 : 8 gebaut und getestet. Die für 2001/2002 geplante Fertigstellung eines Prototypen des CargoLifters, Serienreife sollte im Jahr 2004 erreicht werden, geriet im Mai 2002 wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten des Unternehmens in Verzug.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cargolifter AG — in Insolvenz Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005402614 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • CargoLifter — steht für: CargoLifter AG, einen insolventen Luftschiffhersteller CL CargoLifter, ein Nachfolgeunternehmen CargoLifter CL160, ein geplantes Frachtschiff der Cargolifter AG CargoLifter Joey, ein Luftschiff Versuchsträger der Cargolifter AG …   Deutsch Wikipedia

  • Cargolifter — steht für: Cargolifter AG, einen insolventen Luftschiffhersteller CL CargoLifter, das Nachfolgeunternehmen der CargoLifter AG Cargolifter CL160, ein geplantes Frachtschiff der Cargolifter AG CargoLifter CL75 AirCrane, ein Ballon Versuchsträger… …   Deutsch Wikipedia

  • CargoLifter AG — Logo der CargoLifter AG Außenansicht der Werfthalle …   Deutsch Wikipedia

  • Cargolifter AG — The now defunct Cargolifter AG was a company created to offer logistical services through point to point transport of heavy and outsized loads. This service was based on the development of a heavy lift airship, the CL160, a 550,000 m3 vessel… …   Wikipedia

  • CargoLifter Joey — Joey Luftschiff der CargoLifter AG Joey war ein Luftschiff Versuchsträger im Maßstab 1:8 der Cargolifter AG, um Flugerfahrung zu sammeln, Entwicklungen zu testen, Modellrechnungen zu überprüfen und neue Werkstoffe zu testen. Der Name Joey ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Cargolifter Werfthalle — Blick von Deutschlands höchstem Wasserrutschenturm in Tropical Islands Tropical Islands ist einer der tropischen Freizeitparks in Deutschland. Er befindet sich in der ehemaligen Cargolifter Werfthalle (genannt Aerium), der größten freitragenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Cargolifter Joey — Joey Luftschiff der CargoLifter AG Joey war ein Luftschiff Versuchsträger im Maßstab 1:8 der Cargolifter AG, um Flugerfahrung zu sammeln, Entwicklungen zu testen, Modellrechnungen zu überprüfen und neue Werkstoffe zu testen. Der Name Joey ist… …   Deutsch Wikipedia

  • CargoLifter CL160 — CL160 war das geplante Frachtluftschiff der Cargolifter AG, die im Jahr 2002 Insolvenz anmelden musste. Es wurden zwar einige Komponenten gefertigt, das Luftschiff wurde jedoch nie fertiggestellt. Es sollte Lasten von bis zu 160 Tonnen (daher… …   Deutsch Wikipedia

  • Cargolifter CL160 — CL160 war das geplante Frachtluftschiff der deutschen Cargolifter AG, die im Jahr 2002 Insolvenz anmelden musste. Es wurden zwar einige Komponenten gefertigt, das Luftschiff wurde jedoch nie fertiggestellt. Es sollte Lasten von bis zu 160 Tonnen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”